BINDERTYPEN & ZUBEHÖR
1. Satteldachbinder - Symmetrisch
- Insbesondere für Wohn- und Hausbau
- Wirtschaftlichste Konstruktion für das geneigte Dach
- Flexible Grundrissgestaltung
- Freie Spannweiten bis 35 m
- Dachneigung ist variabel und kann an die jeweilige Dacheindeckung angepasst werden


von 1,50m bis 7,00 m

mit beidseitig waagrechten Vordach mit Auskragung
von 1,50m bis 7,00 m

2. Satteldachbinder - Asymmetrisch

3. Scherenbinder
- Insbesondere für Maschinen- und Lagerhallen, Reit-, Turn- und Schwimmhallen, Stallungen und Gewerbeobjekten
- Durch die Binderform ergibt sich eine große Durchfahrtshöhe

mit spitz zulaufenden Untergurt

mit waagrecht zulaufenden Untergurt

mit einseitigen waagrechten Vordach

mit beidseitigen waagrechten Vordach
4. Wohnraumbinder
- Insbesondere für den Wohnungsbau, Flachdachsanierung und Garagen
- Freitragend oder mit Zwischenauflager
- Der Binder kann direkt auf dem vorhandenen Flachdach montiert werden
- Das Dachgeschoss ist ausbaufähig und kann bei Garagen auch als Lagerraum genutzt werden




5. Wohnraumbinder mit verschiedenen Anfangshöhen



6. Mansardbinder

7. Pultdachbinder
- Insbesondere für Pultdächer, sowie kegelförmigen Runddächern und Überdachungen von Rundbauten

8. Parallelbinder
- Insbesondere für Flachdächer
- Zwischen den Bindern können problemlos Installationen in allen Richtungen installiert werden


geneigt
9. Trapezbinder

10. Split-Roof-Binder


11. Bogenbinder
- IInsbesondere für extravagante Dachformen im Hallen- und Wohnungsbau, sowie als Schallungsträger für Brücken- und Kulissenbau



12. Schalungsbinder


13. Sonderformen
- Binder können in beliebigen Sonderformen hergestellt werden




14. Zubehör

Auf Knickverbände kann in den meisten Fällen nicht verzichtet werden

Stützrahmen oder Druckschwellen sind bei Bindern mit einer Anfangshöhe an der Traufe oder mit Kragarm zur Kippsicherung notwendig

Windlatten bringen die notwendige Aussteigung der Binder in Gebäudelängsachse

Rispenbänder sind gelochte Stahlbänder, die mit speziellen Kammnägeln gekreuzt befestigt werden